Hinweis:
Auf diese Veranstaltungen möchte ich gerne hinweisen. Anmeldungen und genauere Auskünfte bitte ich im Internet mit geeigneten Stichworten, die sich aus meinem Text ergeben, zu finden. Ich übernehme hier keine Verantwortung für Termine oder inhaltliche Beschreibungen. Leider wird mir nicht immer das notwendige Material zur Verfügung gestellt.
vhs Kempten - Vortrag von Prof. Dr. Herbert Scholz
350 Millionen Jahre Entwicklung des Allgäuer Alpenvorlandes - vom Erdaltertum bis zur Eiszeit
27.06.2025 - 19:30 Uhr
Anmeldung notwendig, gebührenpflichtig
Die hügelige Landschaft des Allgäuer Alpenvorlandes wird von den größtenteils relativ jungen Gesteinden der Molasse aufgebaut, die stellenweise von eiszeitlichen Ablagerungen überdeckt werden. Seit man im Molassebecken nach Erdöl, Erdgas und Thermalwasser bohrt, weiß man, dass unter diesen kaum mehr als 30 Millionen Jahren alten Ablagerungen Gesteine des Jura und der Trias liegen, die zwischen 140 und 230 Millionen Jahren alt sind, wie sie auch in der Schwäbischen Alb und im Schwäbisch-Fränkischen Stufenland zu finden sind. Und diese wiederum liegen auf Kristallingesteinen, die im Erdaltertum entstanden sind, vor mindestens 350 Millionen Jahren.
Im Rahmen dieses Vortrages wird der Geschichte, den tektonischen Strukturen aber auch den Lagerstätten mineralischer Rohstoffe nachgespürt, die im Alpenland zu finden sind.
Ausstellungen siehe auf der Seite Ausstellungen.
zurück zur Startseite