Foto: Jakob-Brucker-Gymnasium, Juni 2024
Pforzen im Juni 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler am Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren,
ich will euch auf meiner Homepage herzlich begrüßen. Ich komme im Juli zu euch zum Unterricht in die 10. Klassen, um über den Fund des Danuvius guggenmosi zu erzählen. Auf meiner Homepage habe ich die Möglichkeit, eure Fragen zu Danuvius guggenmosi auch nach dem Unterricht zu beantworten. Daher gibt es diese Seite.
Ich werde Fragen aus dem Unterricht sammeln oder ihr könnt mir Fragen über diese E-Mail-Adresse zukommen lassen:
info@danuvius-hammerschmiede.de.
Sicherlich werde ich nicht jede Frage beantworten, da Fragen auch mehrfach gestellt werden, ähnlich formuliert werden, zu einem Themenblock gehören oder das Thema auf meiner Homepage schon meist unter der Box Danuvius beschrieben ist.
Das Thema um die Funde in der Tongrube der Hammerschmiede ist so aktuell, dass es noch nicht in den Lehrbüchern zu finden ist. Daher habe ich auch ein Informationsblatt für euch zusammengestellt.
Danuvius guggenmosi - Unterricht, 10. Klasse Gymnasium, Biologie
Informationsmaterial könnt ihr für private Zwecke nutzen, ihr dürft es euch also gerne ausdrucken. Gewerbliche Nutzung ist nur mit meinem Einverständnis erlaubt.
(Siehe "Intention")
Ich freue mich auf euch!
Dr. Christine Laugwitz
Abstimmung zu Danuvius guggenmosi
1. Danuvius war ein (Menschen-)Affe.
2. Danuvius war ein Mensch.
3. Weiß ich nicht.
Frage | JBG 10a |
JBG 10b |
JBG 10c |
JBG 10d |
xxx | xxx | xxx | xxx | xxx |
xxx | xxx | xxx | xxx | xxx |
xxx | xxx | xxx | xxx | xxx |
Fragen aus dem Unterricht und Anmerkungen
Fragen
Antworten
Buch von Madelaine Böhme
Dieses Buch steht in eurer Schulbücherei und beschreibt den Fund des Danuvius guggenmosi und anderer fossiler Funde, die in die Evolution der Primaten verankert werden.
zurück zur Startseite